Tagesfahrt "Schlumberger- Schokomuseum Heindl" (Schwedenbomben) am Samstag, 21. Juni 2025!
Eine, für die Organisatoren unserer PV Ortgruppe, Ortsvorsitz. Alois Pignitter als Reiseleiter u. Team, unerwartete große Teilnehmerzahl von 68, hatte einige Anforderungen zu bestehen! Die Überbuchung bei den Schwedenbomben u. zusätzl. die zwar lobenswerte hohe Teilnehmerzahl, erbrachte die Notwendigkeit einer Programmänderung, mit Ersatz Schokomuseum-Heindl! Zudem mußten 2 Busse in Einsatz gebracht werden, da der Stockbus so Kurzfristig nicht zur Verfügung stand! Also eine weitere logistische Herausforderung für den PV u. Team! Mit dem obligaten Sammeln lief aber alles bereits bestens Organisiert ab u. die Fahrt Richtung Wien konnte anlaufen. Bei Schlumberger angekommen wurden wir schon vom Team erwartet u. die erste Gruppe, wegen der großen Teilnehmerzahl notwendig, konnte schon den riesigen Keller begehen. Die Übrigen durften sich beim Sekt stärken u. auf den Kellergang vorbereiten. Die gut einstündige Kellerführung, mit hervorragendem Personal, erbrachte wunderbare Eindrücke! Und schon wurde die Fahrt mit den Bussen zum Prater gemacht, wo wir recht Nahe zum Schweizerhaus, Dank unserer tollen Busfahrer Heinz Hirzer u. Martin Sattler, austeigen konnten. Mit wenigen Schritten ging es zu unserer fakultativen Mittagspause, so um 13:00 Uhr, für recht viele mit einer Stelze u. gutem Bier! Um 14:45 Uhr war schon wieder die Weiterfahrt zu unserem Nachmittagserlebnis, dem Schokomuseum-Heindl. Bei der Ankunft, wurde zuerst im Shop kräftig eingekauft, danach ging es zur Besichtigungstour!
Die Begeisterung dabei fand in vielen Lobesworten Ausdruck!
Es war einfach ein toller Programmtag, mit unerwartet vielen schönen Eindrücken. Auf der Heimfahrt wurde am Asfinag-Rastplatz Hainersdorf die letzte Pause gemacht! Zur großen Überraschung aller Teilnehmer, verteilte unser Reiseleiter Ortsvorsitz. "Alois" für alle ausreichend Schwedenbomben!
Eine wunderschöne Tagesfahrt fand mit der Heimkehr um 19:45 Uhr, für alle ein zufriedenes Ende! Fotos: Erni Hediger, Albert Luttenberger, Edgar Herke, Charlotte u. Alois Pignitter