Kulturreise Burghausen & Altötting vom 13. bis 14. Juli 2013
Am Samstag, dem 13. Juli waren wir mit 43 TeilnehmerInnen bereits um 6:00 Uhr Morgens mit dem Reiseunternehmen Pölzl, Busfahrer war Leni, nach Burghausen aufgebrochen.
Reiseleiter PV Ortsvorsitzender Bgm. a.D. Alois Pignitter hatte die Zweitagesfahrt mit dem Reiseunternehmen Pölzl (Mooskirchen-Zirknitz) recht gut vorbereitet.
Nach einer einstündigen Rast an der Autobahn-Raststätte "Voralpenkreuz" Landzeit fuhren wir nach Burghausen, wo wir beim 4 Sterne Hotel Klöcklerhof, direkt vor dem Burgeingang, den Zimmerbezug vornahmen.
Bereits um 13:00 Uhr waren wir am Burggelände unterwegs, um ein geeignetes Platzerl für unsere Mittagsrast u. Mittagessen zu suchen.
Recht rustikal, jedoch bei vorzüglicher Kost, wurde dann gespeist u. aus Maßkrügen, wie in Bayern üblich, getrunken.
Auch so manche Schleckerei u. regionale Spezialität wurde verkostet.
Das Burgfest, welches diesmal das 100 jährige Bestehen feierte, begann im Stadtzentrum. Der Umzug/Einzug mit rund 1500 Personen in mittelalterlichen Gewändern u. anderen Kostümen, auch Reitergruppen, dauerte einige Stunden. Auf dem gesamten Burggelände waren verschiedene Schaustände zu bewundern.
Es war ein Erlebnis, bei dem alle unsere Freundinnen u. Freunde mit großer Begeisterung dabei waren.
Der Abschluß um 23:00 Uhr mit einem Riesenfeuerwerk war perfekt.
Die Nachtruhe im Hotel u. ein reichhaltiges Frühstücksbuffet am Morgen ließen nur Lobesstimmen aufkommen.
Am Sonntag um 8:30 Uhr wurde der zweite Teil unserer Reise begonnen.
Wir fuhren zuerst, als kleinen Abstecher, nach Marktl zum Geburtsort unseres Altpapstes Benedikt XVI.
Ein kurzer Rundgang, ein Blick in die Kirche u. eine Fotopause wurde in 20 Minuten absolviert.
Weiter gings nach einer kurzen Fahrt nach Altötting. Und schon begann für uns "das Erleben" eines der größten Wallfahrtsorte im deutschsprachigen Raum.
Viele nutzten die Gelegenheit, einer Sonntagsmesse in der Stifts-Pfarrkirche beizuwohnen.
Um 12:30 Uhr fuhren wir nur wenige Minuten mit dem Bus weiter zur vorbestellten Gaststätte "Weiss-Bräu", einem Brauereigasthof.
Bei sehr gutem Bier u. einem ordentlichen Mittagsmahl konnten wir, gut gestärkt, die Heimreise um 15:00 Uhr antreten, wobei unterwegs noch in Kammern bei der Landzeit-Raststätte eine abschließende Rast gemacht wurde.
Mit der planmäßigen Heimkunft um 20:00 Uhr konnte unser Reiseleiter u. Fotograph, PV-OG Vorsitz. Alois Pignitter, recht zufriedene ReiseteilnehmerInnen verabschieden.
Diese wunderschöne Zweitagesfahrt wird noch lange in guter Erinnerung bleiben.